Was ist dien bien phu?

Die Schlacht von Điện Biên Phủ

Die Schlacht von Điện Biên Phủ war eine entscheidende militärische Auseinandersetzung im Ersten Indochinakrieg, die von März bis Mai 1954 in Điện Biên Phủ, Vietnam, stattfand. Sie markierte das Ende der französischen Herrschaft in Indochina und trug maßgeblich zur Teilung Vietnams bei.

  • Konfliktparteien: Die Schlacht wurde zwischen der französischen Union, unterstützt von den Vereinigten Staaten, und den Việt Minh, der von Hồ Chí Minh geführten vietnamesischen Unabhängigkeitsbewegung, ausgetragen.

  • Französische Strategie: Die Franzosen wählten Điện Biên Phủ als strategisch wichtigen Punkt, um die Việt Minh in eine Entscheidungsschlacht zu zwingen. Sie errichteten eine befestigte Basis in einem Tal, die von Hügeln umgeben war. Sie gingen davon aus, dass sie mit ihrer überlegenen Feuerkraft die Việt Minh besiegen könnten.

  • Việt Minh Strategie: Unter der Führung von General Võ Nguyên Giáp gelang es den Việt Minh jedoch, schwere Artillerie über unwegsames Gelände zu transportieren und sie auf den umliegenden Hügeln zu positionieren. Dies ermöglichte es ihnen, die französische Basis effektiv zu belagern.

  • Belagerung und Entscheidungsschlacht: Die Việt Minh gruben ein System von Schützengräben und Tunneln, um sich der französischen Basis immer weiter anzunähern. Sie schnitten die französischen Versorgungslinien ab und verstärkten ihren Druck. Nach wochenlangen heftigen Kämpfen eroberten die Việt Minh die französische Basis am 7. Mai 1954.

  • Ergebnis und Bedeutung: Die Schlacht von Điện Biên Phủ endete mit einem entscheidenden Sieg der Việt Minh. Dies führte zu den Genfer Konferenzen, die die französische Herrschaft in Indochina beendeten und zur Teilung Vietnams in Nord- und Südvietnam führten. Die Schlacht gilt als ein bedeutendes Ereignis im Kampf gegen den Kolonialismus und beeinflusste nachfolgende antikoloniale Bewegungen weltweit. Sie demonstrierte, dass eine entschlossene und gut organisierte Guerillaarmee eine konventionelle Armee besiegen kann.

Wichtige Themen: